Wie die Stadt Kriens informiert, sind im neuen Fahrplanentwurf für das Jahr 2025 Entlastungskurse für die Buslinie 1 und ein Bus übers Renggloch vorgesehen.
Kriens Altstadt
Die Altstadt von Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) hat in Zusammenarbeit mit den Transportunternehmen die Fahrplanentwürfe für das Fahrplanjahr 2025 erarbeitet.

Dank der positiven Nachfrageentwicklung im letzten Fahrplanjahr kann der VVL beim ÖV-Angebot im Kanton Luzern punktuelle Verbesserungen vornehmen.

Zudem sollen einzelne Kurse während der Hauptverkehrszeiten entlastet und die Fahrplanstabilität von verschiedenen Linien verbessert werden.

Entlastung der Linie 1

In der Stadt und Agglomeration sind verschiedene Optimierungen im Busverkehr geplant.

Zur Entlastung der Linie 1 sollen während der morgendlichen Hauptverkehrszeiten vier zusätzliche Kurse auf dem Linienabschnitt zwischen Kriens Busschleife und Bahnhof Luzern (sowie weiter bis Maihof) verkehren.

Während der Sommer- und Weihnachtsferien werden die Entlastungskurse Kriens Busschleife/Bahnhof – Maihof nicht angeboten.

Zudem wird zwischen Kriens Busschleife und Luzern-Bahnhof von Montag bis Freitag am Morgen ein zusätzlicher Postauto-Kurs der Linie 71 verkehren.

Neue Buslinie über die Rengglochstrasse

Zwischen der Region Luzern West und der Agglomeration Luzern wird mit der Inbetriebnahme der sanierten Rengglochstrasse (voraussichtlich Sommer 2025) eine neue Buslinie 214 von Malters über Littau nach Kriens eingeführt.

Die neue Buslinie soll von Montag bis Freitag voraussichtlich mit zwölf Kurspaaren und am Samstag mit zehn Kurspaaren geführt werden.

Im Luzerner Hinterland und Entlebuch sind zudem bei verschiedenen Buslinien zusätzliche Kurse am Morgen oder punktuelle Angebotsverbesserungen zugunsten des Freizeitverkehrs geplant.

Anpassungen bei der Linie 14

Anpassungen gibt es darüber hinaus beim Angebot auf der Linie 14, die mit der Anbindung der Klinik St. Anna (Spital, Arbeitsort) auch für Kriens einen hohen Stellenwert hat.

Die Fahrzeiten an den Wochenenden werden am Morgen früh angepasst.

Am Samstag verkehrt der Kurs 5.47 Uhr ab Luzern Brüelstrasse neu bis Horw Zentrum statt nur bis Bahnhof Luzern.

Und am Sonntag verkehren die ersten Kurse früher und mit besseren Zuganschlüssen am Bahnhof Luzern.

Zum Entwurf Stellung nehmen

Ab 23. Mai bis am 9. Juni 2024 hat die Bevölkerung die Möglichkeit, über die nationale Plattform des ÖV zu den geplanten Änderungen im Rahmen der Fahrplanvernehmlassung Stellung zu nehmen.

Nach Ende der Fahrplanvernehmlassung werden die Eingaben auf ihre Umsetzbarkeit und Finanzierbarkeit hin geprüft.

Im Herbst 2024 werden das definitive Fahrplanangebot 2025 kommuniziert und die Antworten zu den Stellungnahmen veröffentlicht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PostautoMaltersHerbstHorwKriens